Die meisten Studenten verfügen nur über ein geringes Einkommen, davon müssen sie aber eine
Menge bezahlen. Die meisten der Studenten sagen deshalb auch zu Recht, dass sie von ihrem
Einkommen nichts sparen oder anlegen können. Trotzdem gibt es Möglichkeiten der Geldanlage, von
denen auch Studenten profitieren können, ohne dass sie dabei viel Geld investieren müssen. Eine
dieser Möglichkeiten ist der Bausparvertrag.
Für eine sichere Zukunft
Auch das Studium geht einmal zu Ende, und wenn wer dann einen Bausparvertrag hat, der vielleicht
schon zuteilungsreif ist, der hat eine attraktive Möglichkeit, in die Zukunft zu starten. Studenten, die
sich die Mühe machen und Bausparverträge berechnen lassen, die werden sehr schnell feststellen,
wie lukrativ das Ganze sein kann, denn als Student kann man von der staatlichen Förderung,
wie zum Beispiel vermögenswirksame Leistungen, einer Wohnungsbauprämie und auch von der
Arbeitnehmersparzulage profitieren. Mehr zu den diversen Förderungsmöglichkeiten hier. Dazu kommt, dass die Beiträge
nicht besonders hoch sind und dem Einkommen des Studenten angepasst werden. Allerdings ist die
Laufzeit eines Bausparvertrages mit sieben Jahren relativ lang, dafür ist aber auch die Rendite hoch.
Mit dem Ziel, durch regelmäßige Zahlungen später einen niedrigen Zinssatz für ein Baudarlehen zu
bekommen, sollte sich jeder Student über diese Möglichkeit der Kapitalanlage informieren.
Bauen, Kaufen, Renovieren
Ein Bausparvertrag ist immer vielseitig und das ist besonders für Studenten von Interesse. Kaum ein
Student weiß, was er nach Beendigung des Studiums machen will. Vielleicht ist eine selbstständige
Tätigkeit, die Eröffnung einer Kanzlei, eines Büros oder einer Praxis geplant, und zu diesem Zweck
werden auch Räumlichkeiten benötigt. Mit dem Bausparvertrag stellt die Baufinanzierung kein so
großes Problem mehr dar und man hat die Wahl, ob man ein Haus bauen oder kaufen möchte, oder
ob man ein Haus vielleicht auch sanieren, modernisieren oder renovieren will. Der Bausparvertrag
erfüllt viele Wünsche. Sicher kann man auch ein „normales“ Baudarlehen bei der Bank aufnehmen,
aber in diesem Fall verzichtet man auf die Förderung vom Staat, wie man zum Beispiel mit Wohn-
Riester bekommen würde. Wer als Student vorsorgt, der hat später im Berufsleben mehr Optionen,
die den Start leichter machen. Wenn man nicht weiß, was persönlich infrage kommt, dann ist es
eine gute Idee, einen Bausparvertrag Vergleich zu
machen.
Über uns:
Diese Studenten Preisvergleichs-Seite
und deren Inhalte sind
urheberrechtlich geschützt. Für verlinkte Inhalte
gilt der übliche Haftungsausschluss den Sie auf disclaimer
.de nachlesen können.